Sonntag, 12. Oktober 2008

Alle Gulli-Börsen-Alternativen im Überblick - Update (25.10.2008)



Anklicken! :-)

Danke für die Idee (unter den Kommentaren).
Freitag, 10. Oktober 2008

Pressemitteilung: Gulli2Gully an SzeneBlog.biz interessiert



10. Oktober 2008, 14:00 Uhr: Gulli2Gully hat für - dem zum Angebot stehenden - SzeneBlog.biz eine nicht näher genannte Summe geboten.

Chef-Redakteur H. Simpson: „Gulli2Gully soll bis 2010 die größte deutsche Szene- und Informations-Plattform werden. Mit SzeneBlog.biz legen wir hierfür den Grundstein und erschließen zugleich neue Leser in der wichtigen Zielgruppe 14 bis 40 Jahre.“

„Wir haben SzeneBlog.biz eine angemessene Summe geboten und gehen von einer schnellen und positiven Wahrnehmung dessen aus“, so H. Simpson.

Bis zum 15. Oktober 2008 sollen alle Formalitäten erledigt sein und noch im November soll die neue Szene-Kommunikations- und Informations-Plattform (SKIP) online gehen. In den kommenden Wochen plant Gulli2Gully bis zu 10 weitere Redakteure für Szene-Nachrichten einzustellen; zudem seien ein täglicher Live-Stream und regelmässige Pod-Casts in Planung.

© Gulli2Gully, Presse (E-Mail: gulli2gully@gmail.com)
Mittwoch, 8. Oktober 2008

Zusammenfassung: myGully (Teil 2) (Update 09.10.2008)

Diese Zusammenfassung ist nicht verfügbar. Klicke hier, um den Post aufzurufen.
Dienstag, 30. September 2008

Zusammenfassung: myGully (Diskussion)

Siehe Kommentare!
Sonntag, 28. September 2008

Zusammenfassung: myGully (Teil 1) (Update 30.09.2008)

Zitat:
Der Admin dort ist der so genannte Schmarnhorst / Emuking aus ROM-FREAKs.NET, GAME-FREAKs.NET, SceneLoad.to und diversen anderen Seiten. Es könnte auch dahinter der altbekannte Samer stecken, man erkennt es deutlich an seiner Schreibweise. Diese Typen verwenden das geklaute Backup von myOpen.biz.

Quelle: Gulli-Board (Diskussion zu myGully)

Auf den ersten Blick findet sich nur zwischen SceneLoad.to und myGully eine Verbindung (SceneLoad.to verlinkt als Forum myGully; außerdem wird beim Schließen der Layer-Werbung myGully im Hintergrund geöffnet).

Werfen wir zunächst einen Blick zurück ins Jahr 2007:

SceneLoad.to verlinkt Open.dl.am als Supportforum.
Quelle: Internet-Archive (SceneLoad.to), Internet-Archive (Open.dl.am)

Nach eigener Aussage von tK - Administrator von myOpen.biz - gehör(t)en ihm Open.dl.am (Google-Suche) und Loud.dl.am (Google-Suche). Aus Loud.dl.am wurde oMEGA-MUSiC.com und darauf folgte der Verkauf. Wer einen Blick zu oMEGA-MUSiC.com riskiert, wird feststellen, dass auch hier zu myGully verlinkt (Forum) wird.

Open.dl.am wurde gehackt und fand zunächst ein schnelles Ende. tK gründete mit myOpen.biz ein nachfolgendes Projekt, welches ebenfalls gehackt wurde und dessen (geklaute) Datenbank die Basis für myGully bildete. Nach unseren Informationen hat sich der Tech-Admin Napster an die Person(en) vom heutigen myGully gewendet und angeboten, eine Alternative zur Gulli-Börse zu gründen. Inzwischen liegt es jedoch nahe, dass es nicht Napster war, sondern Sadiep (ebenfalls Tech-Admin), der sich als Napster ausgab und für das Backup zuständig war.

Zitat:
PS: Alle Team'ler bitte bei HaZe, Napster, Dafa oder tK melden, für aktuelle Informationen!

Quelle: Ankündigung auf myOpen.biz

Anm. d. Redaktion: Warum fehlt Sadiep in der Aufzählung?


Die Suche nach Domains und IP-Adressen führte nicht zu den gewünschten Informationen, worauf sich die Redaktion entschloss, mehr auf Details zu achten.

Sehen wir uns den Quellcode von myGully an:

var pageTracker = _gat._getTracker("UA-3615676-2");
Achtung: myGully hat inzwischen die Analytics-ID geändert. Wer uns nicht glaubt, sieht im Google-Cache (Quellcode) nach!

Der zitierte Quellcode wird für Statistiken (Google Analytics) verwendet. Die ID stellt im ersten Teil (UA-XXXXX) den verwendeten Google-Account dar. Im zweiten Teil (-X) wird ein Profil zu einer angelegten URL definiert. So muss es zwangsläufig die ID UA-3615676-1 geben (oder gegeben haben).

Und die Redaktion wurde bei Warez-Load.com fündig:

var pageTracker = _gat._getTracker("UA-3615676-1");
Quelle: Internet-Archive (Warez-Load.com vom 15.02.2008 *)

* Die Analytics-ID war lediglich unter diesem Datum zu finden. Man könnte es Glück nennen!

Ein Blick auf die anderen Seiten und deren Google-Analytics-Kennungen:
UA-4428061-1: sceneload.to *
UA-4428061-2: omega-music.com *
UA-4428061-3: musik.am *
UA-3615683-1: rom-freaks.net
UA-3615702-1: game-freaks.net

* Diese Seiten verlinken myGully als Forum.

Die Abstände zwischen den IDs 3615676 (myGully, Warez-Load), 3615683 (ROM-FREAKs.NET) und 3615702 (GAME-FREAKs.NET) legen eine kurzfristige - unmittelbar nacheinander folgende - Erstellung nahe.


http://www.google.de/search?hl=de&q=by+at0m502

Unter der o. g. URL waren die letzten Inhalte von at0m.502.bplaced.net (Toplist) im Google-Suchindex zu finden. Die Seite wurde gehackt und anschließend wurden sämtliche Informationen (SQL-Datenbank) veröffentlicht. Es war uns durch Angabe von weiteren Suchparametern möglich, innerhalb des einzigen Suchergebnisses zu navigieren und gezielt Informationen aufzufinden (Google-Cache kannte die Seite bereits nicht mehr). Anhand eines Datensatzes konnten wir die Verbindung zwischen iSOs.at und ROM-FREAKs.NET oder GAME-FREAKs.NET (vergessen) herstellen.

Da Google die genannten Informationen aus dem Suchindex entfernt hat, können wir nicht mehr darauf zugreifen. So werfen wir erneut einen Blick ins Archiv!

Google-Analytics-ID (Quellcode): 2972643-2
Quelle: Internet-Archive (Warez-Load.com vom 17.12.2007)

Ein Blick zu iSOs.at: Link zu Warez-Load.com, Google-Analytics-ID = 2972643-2.


Schenken wir zum Schluss der Firstload-Werbung ein wenig Beachtung:

Warez-Load.com: http://www.firstload.de/affiliate/log.php?log=26021
ROM-FREAKs.NET: http://www.firstload.de/affiliate/log.php?log=26021
GAME-FREAKs.NET: http://www.firstload.de/affiliate/log.php?log=26021
iSOs.at: http://www.firstload.de/affiliate/log.php?log=26021

Zufall? Neben der Referer-ID 26021 werden noch die IDs 26008, 26015, 26020 und 26022 angezeigt. Wahrscheinlich wechselt die ID alle X Minuten, um häufiger - wegen einer IP-Sperre - die Werbung einzublenden. Wer die o. g. Adressen kurz nacheinander aufruft, dürfte also immer die selbe Referer-ID zu sehen bekommen.

Anm. d. Redaktion: Wer kennt die Regeln und Bedingungen von Firstload und kann etwas zu einer Reload- oder IP-Sperre berichten?

Warez-Load.com vom 17.12.2007 (Backup)
Warez-Load.com vom 15.02.2008 (Backup)
myGully (Backup)

GulliBZ meldet sich mit Diskussionsforum zurück!

GulliBZ geht unter http://boerse.bz/ mit einem eigenen Diskussionsforum online. Wir werden in den nächsten Tagen ausführlicher darüber berichten.
Sonntag, 14. September 2008

Open-G mit neuem Free-Webspace zurück

Open-G meldet sich mit neuem Free-Webspace und neuer Werbung - dem eigentlichen Hintergrund der Plattform - zurück.

Hoster: DoxFor (80 MB Speicher, 20 MB SQL-Datenbank)

Siehe: Neue Eintagsfliege: open-g online

Als Diskussionsplattform wird vBulletin 3.7.0 (veraltet) eingesetzt. Ob IP-Adressen gespeichert werden, ist unklar. Zudem wird die SQL-Datenbank - mit 20 MB - schnell an ihre Grenze stoßen.

Anmerkung: Open-G steht in keiner Verbindung zu open:gully.

Chef-Redaktion: Lügen, viel Werbung, kein Inhalt und Free-Webspace. Niemand braucht Open-G.
Samstag, 13. September 2008

Wir sind noch da: Exklusive Informationen am Sonntag!

Am Sonntag wird es heiß. Richtig heiß! Denn Ihr dürft Euch auf exklusive Informationen und neue Erkenntnisse der vergangenen Woche freuen.

Seid gespannt!
Mittwoch, 10. September 2008

Planet und Gulli 2 Gully in Gefahr (Update #2)


* Ohne Garantie; kann unter Umständen ausbleiben oder später eintreten. Ansonsten gibt's weiterhin die neuesten Informationen zu Gulli & Co. im Blog.

Die Redaktion von Gulli 2 Gully ist bis Donnerstag in den Keller umgezogen und wünscht den Jungs & Mädels vom CERN viel Glück!

Mehr: astronews.com, CERN / LHC, Google-News, Golem.de (1, 2, 3)

*** Wir müssen bis Ende des Jahres warten. ***
Montag, 8. September 2008

Neue Eintagsfliege: open-g online (Update #3)

Heute erfuhr die Redaktion mit open-g * von der nächsten Alternative zur ehem. Gulli-Börse. Doch wer steckt hinter open-g und können die hohen Erwartungen an eine Alternative erfüllt werden? (Anm. d. Redaktion: NEIN!)

Nach eigener Aussage soll open-g die Nachfolge des gescheiterten open:gully-Projekts antreten. Dazu verwenden die Betreiber eine Mischung aus dem (ehemaligen) Foren- und Blog-Design und die Ankündigung vom offiziellen open:gully-Blog. Dort ist allerdings nichts von open-g zu lesen.

Domain: the_board_open.gulli.to

Damit setzen die open-g-Betreiber auf den kostenlosen Redirector-Service von Gulli und leiten alle HTTP-Anfragen zu open-g.halle17.de weiter.

IP-Adresse: 80.228.67.170 (open-g.halle17.de)

Anhand der Domain halle17.de und der o. g. IP-Adresse können wir open-g nicht empfehlen. Die IP-Adresse gehört zum dynamischen (!) Adress-Pool des Internet-Service-Providers EWE TEL in Deutschland. Zudem stehen die WHOIS-Daten von halle17.de öffentlich zur Einsicht und die Subdomain dürfte in den nächsten Stunden von Gulli gesperrt werden.

* Im Forum ist die Rede von Open:GullG, open gull v2 und open-g.

Aktuell: 404.

Wir verzichten auf die Verlinkung der o. g. Domains, da unter diesen nur noch Werbung angezeigt wird. Ein Leser berichtet zudem (siehe Blog-Kommentare), dass EWE TEL inzwischen informiert wurde. Aktuell verlinken die Adressen zum Forum von Halle17 Webhosting (die sich von open-g distanzieren).