
Wir sind nach der Werbung zurück!
(Siehe Kommentare.)
Den meisten Menschen ist nicht bewußt, wie viele persönliche Daten sie beim Surfen im Internet hinterlassen. Obwohl die persönlichen Daten oft quer über viele Webseiten und Communities, Foren etc. verstreut sind, lassen sie sich doch über eine gezielte Recherche leicht ermitteln. Solche Recherchen spielen beispielsweise heute schon bei einigen großen Unternehmen - z. B. um Zusatzinformationen über einen Bewerber zu bekommen - eine wichtige Rolle. Einige größere Unternehmen beschäftigen sogar professionelle Datensammler, die nichts anderes tun, als die persönlichen Daten eines Bewerbers via Internet für den Personalmanager zusammenzustellen.
Was solche Leute zutage födern können, ist für den ahnungslosen Bewerber natürlich nicht immer lustig. Es ist schon ganz schön peinlich, wenn man beim Vorstellungsgespräch ein Foto - auf dem man sturzbetrunken auf einer Party abgebildet ist - gezeigt bekommt. Persönliche Daten sind für Arbeitgeber natürlich sehr interessant, da sie viel über die Interessen und Hintergründe eines Bewerber aussagen.
Um Ihnen solche Peinlichkeiten zu ersparen, habe ich ein paar gängige Techniken zusammengestellt, mit denen Sie selbst nachprüfen können, was man alles über Sie aus dem Internet erfahren kann. Vielleicht hilft Ihnen diese fiktive Recherche dabei, künftig mit persönlichen bzw. sensiblen Daten sorgsamer umzugehen.
Bedenken Sie einfach - im Internet ist alles öffentlich und wird in irgendeiner Form gespeichert - es ist nur die Frage, wie geschickt man nachforschen muß, um unschöne Dinge ans Tageslicht zu befördern. Andererseits läßt sich die Kenntnis solcher Recherche-Methoden natürlich auch dazu nutzen, das eigene Image durch gezielte Aktionen positiv zu manipulieren.
H. Simpson ist Chef-Redakteur des 'Gulli 2 Gully'-Blogs und im echten Leben ein 23-jähriger Student, der Mädchen, Internet, Sport, Mathematik und 'Hai! - Wo?'-Witze zu seinen Hobbys zählt. Nach eigenen Angaben steht H. Simpson - bezogen auf den Blog - in keiner (finanziellen) Verbindung zu irgendwelchen Firmen oder zur GVU.
Am 10. August 2008 um 02:15 Uhr (MESZ) gründete H. Simpson den 'Gulli 2 Gully'-Blog zur Belustigung.
Nach knapp zwei Wochen zählt der Blog fast 30 000 Besucher, 100 anonyme Hinweise (E-Mail) und 50 Artikel, die informieren, statt zu belustigen. Ein Erfolg, mit dem wahrscheinlich nur H. Simpson rechnete!
An die Menschen, die uns geholfen haben und die uns unterstützen: Danke!